Trägheitskraft

Trägheitskraft
Träg|heits|kraft 〈f. 7u; Pl. selten; Phys.〉 scheinbare Kraftwirkung auf einen Körper, verursacht durch seinen Widerstand gegenüber einer Änderung seines Bewegungszustandes, tritt auf in rotierenden u. beschleunigten Bezugssystemen, z. B. Fliehkaft, Corioliskraft; Sy Scheinkraft

* * *

Trägheitskraft,
 
Mechanik: 1) die d'alembertsche Kraft (alembertsches Prinzip); 2) jede Kraft, die auf der Trägheit eines Körpers beruht, insbesondere jede Kraft, die in einem beschleunigten Bezugssystem an einem Körper gemessen wird, ohne dass es sich dabei um eine von außen eingeprägte Kraft handelt (z. B. in einem anfahrenden oder bremsenden Auto oder Aufzug). Obwohl solche Kräfte häufig als »Scheinkräfte« bezeichnet werden, weil sie nicht den newtonschen Axiomen genügen, sind sie ebenso real wie eingeprägte Kräfte und müssen z. B. berücksichtigt werden, um in einem beschleunigten Bezugssystem die richtigen Bewegungsgleichungen zu erhalten. Sie unterscheiden sich von eingeprägten Kräften lediglich dadurch, dass sie durch Übergang in ein Inertialsystem »wegtransformiert« werden können (d. h., sie treten im Inertialsystem nicht auf), was mit eingeprägten Kräften nicht gelingt. Spezielle Trägheitskräfte, die in rotierenden Bezugssystemen auftreten (z. B. in erdfesten), sind die Zentrifugalkraft und die Coriolis-Kraft. Auf der Messung von Trägheitskräften und entsprechenden Drehmomenten beruht z. B. die Trägheitsnavigation.

* * *

Träg|heits|kraft, die (Physik): Kraft, die ein Körper während eines Beschleunigungsvorgangs aufgrund seiner ↑Trägheit (2) der beschleunigenden Kraft entgegensetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trägheitskraft — Trägheits oder Scheinkräfte sind die Kräfte, die auf Körper nur wirken, wenn man sie nicht in einem Inertialsystem, sondern in einem beschleunigten Bezugssystem beschreibt. Hierzu gehören beispielsweise Bezugssysteme, die fest mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Trägheitskraft — inercijos jėga statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. inertial force vok. Trägheitskraft, f rus. сила инерции, f pranc. force d inertie, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Trägheitskraft — inercijos jėga statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Vektorinis dydis, lygus materialiojo taško arba kūno masės ir pagreičio sandaugai; kryptis priešinga pagreičiui. atitikmenys: angl. inertia force vok. Trägheitskraft, f;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Trägheitskraft — inercijos jėga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. inertial force vok. Trägheitskraft, f rus. сила инерции, f pranc. force d’inertie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Trägheitskraft des äusseren Körpers — išorinio kūno inercijos jėga statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Jėga, kuria išorinis kūnas veikia žmogų, savo raumenų jėga keičiantį to kūno greitį. atitikmenys: angl. the momentum strength of an outer body vok. Trägheitskraft… …   Sporto terminų žodynas

  • Massenkraft — Trägheitskräfte treten in beschleunigten Bezugssystemen auf, d. h. in solchen, bei denen es sich nicht um Inertialsysteme handelt. Sie werden auch als Scheinkräfte bezeichnet, obwohl sie messbar sind und reale Wirkungen hervorrufen. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinkraft — Trägheitskräfte treten in beschleunigten Bezugssystemen auf, d. h. in solchen, bei denen es sich nicht um Inertialsysteme handelt. Sie werden auch als Scheinkräfte bezeichnet, obwohl sie messbar sind und reale Wirkungen hervorrufen. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraft — Physikalische Größe Name Kraft Formelzeichen der Größe F Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrifugalkraft — Animation: a) Aus Sicht des roten Beobachters wirkt auf die grüne Person im Karussell nur eine Zentripetalkraft, weshalb sich die grüne Person im Kreis dreht. b) Aus Sicht des grünen Beobachters wirkt auf ihn eine Zentripetalkraft und eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotierendes Bezugssystem — Ein rotierendes Bezugssystem beschreibt in der Physik ein beschleunigtes Bezugssystem, dass um seinen Mittelpunkt rotiert. In rotierenden Bezugssystemen treten Zentrifugalkräfte als Trägheitskräfte auf. Beobachtung eines ruhenden Körpers aus dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”